Direkt zum Inhalt
Harburg (Kreis)
Menü

Windows 10 läuft aus – so schützen sich Privatnutzer jetzt vor Cyberangriffen

Windows 10 Support endet

Am 14. Oktober 2025 beendet Microsoft den Support für Windows 10. Ab diesem Datum gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. Dadurch bleiben neu entdeckte Schwachstellen ungepatcht und können von Kriminellen leicht ausgenutzt werden.

Millionen Haushalte betroffen

Aktuell laufen in deutschen Haushalten noch über 27 Millionen PCs mit Windows 10. Hinzu kommen fast eine Million Rechner mit noch älteren Betriebssystemen wie Windows 7, Windows 8, 8.1 oder sogar Windows XP.
Das modernere Windows 11 ist bisher nur auf rund 18 Millionen Geräten installiert – viele Nutzer stehen also vor einem notwendigen Umstieg.

Wechsel kann schwierig sein

Ein Upgrade auf Windows 11 ist nicht immer problemlos möglich, da viele ältere PCs die notwendigen Hardwareanforderungen nicht erfüllen. Wer nicht sofort in neue Technik investieren möchte, kann auf Linux oder – bei vorhandener Hardware – auf macOS umsteigen.


Präventionstipps für Privatnutzer

  • System prüfen: 
    Über die Einstellungen herausfinden, ob Ihr PC Windows 11 unterstützt.
  • Rechtzeitig umsteigen: 
    Wenn nötig, den Wechsel auf ein neues Gerät oder ein alternatives System einplanen.
  • Updates regelmäßig installieren:
     Egal welches System – halten Sie es immer aktuell.
  • Antivirenprogramm nutzen: 
    Installieren und aktualisieren Sie eine verlässliche Sicherheitssoftware.
  • Backups erstellen: 
    Sichern Sie wichtige Daten regelmäßig auf externen Festplatten oder in der Cloud.
  • Vorsicht bei E-Mails: 
    Keine unbekannten Anhänge oder Links öffnen, um Betrug und Schadsoftware zu vermeiden.
0 0