Direkt zum Inhalt
Harburg (Kreis)
Menü

Stark durch Wissen, Haltung und Mut

In Kooperation mit dem TSV Buchholz 08 bot der WEISSE RING im Landkreis Harburg auch in diesem Herbst wieder ein kostenfreies Training für Selbstbehauptung und Zivilcourage an. Die Resonanz war groß: 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 27 und 78 Jahren nahmen an den drei Kursabenden teil.

Training für Selbstbehauptung und Zivilcourage

Anke von Berg (Todglüsinger SV) und Michael Finnern (WEISSER RING) in Aktion. Foto: Michael Kropp

Unter der Leitung von Anke von Berg (Todtglüsinger SV) und Michael Finnern (WEISSER RING) erarbeiteten die Teilnehmenden Strategien, um sich in bedrohlichen Situationen sicherer zu fühlen und selbstbewusst Grenzen zu setzen. Mit praxisnahen Übungen zu Körpersprache, Stimme und Distanzverhalten lernten sie, wie sie Gefahrensituationen frühzeitig erkennen, vermeiden oder – wenn nötig – entschlossen reagieren können.

Die Gruppe zeigte sich durchweg interessiert, engagiert und offen für die Themen. Besonders eindrücklich war ein Moment, in dem eine Teilnehmerin während des Trainings einen kurzen „Flashback“ erlebte – ein plötzliches Wiedererinnern an eine frühere Gewalterfahrung. Dieses Ereignis machte deutlich, dass Opfer einer Gewalttat häufig ein Leben lang von den seelischen Folgen betroffen bleiben. Michael Finnern vom WEISSEN RING stand der Teilnehmerin unmittelbar zur Seite und bot auch über den Kurs hinaus Hilfe und Unterstützung an.

Am Ende waren sich alle einig: Der Kurs hat nicht nur Mut gemacht, sondern auch das Bewusstsein geschärft, wie wichtig Selbstbehauptung und Prävention heute sind. In einer Zeit, in der Übergriffe – ob im öffentlichen Raum, im Internet oder im persönlichen Umfeld – leider keine Seltenheit sind, helfen solche Angebote, Ängste abzubauen, Handlungssicherheit zu gewinnen und Selbstvertrauen zu stärken.

Die Teilnehmenden sprachen eine klare Empfehlung aus: Der Kurs sollte unbedingt fortgeführt werden.

Der WEISSE RING bedankt sich herzlich beim TSV Buchholz 08 für die erneute Kooperation, bei der Hoth-Stiftung für die Finanzierung des Trainings sowie bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und Engagement.

 

0 0