Der Hamburger Verkehrsverbund (hvv), der auch Teil des ÖPNV im Landkreis Harburg ist, baut seine Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ weiter aus. Mit dem neuen Schwerpunkt „Gemeinsam für mehr Zivilcourage“ sollen Fahrgäste ermutigt werden, achtsam zu handeln und Verantwortung zu übernehmen, ohne sich selbst zu gefährden.
Kernstück des Projekts ist die neue Veranstaltungsreihe „Handlungsmut“, die praxisnah zeigt, wie Menschen in kritischen Situationen im öffentlichen Nahverkehr richtig reagieren können. Teilnehmende lernen, Situationen einzuschätzen, Barrieren beim Helfen zu überwinden und Zivilcourage im Alltag zu zeigen.
Die ersten Termine finden am 17. und 18. November statt (der zweite Termin ausschließlich für Frauen). Eine Anmeldung ist unter www.hvv.de/de/openhvv
Das Konzept wurde gemeinsam von Fachleuten aus Sicherheit, Polizei und WEISSEM RING entwickelt. Es vereint Erfahrung aus der täglichen Praxis mit psychologischen Erkenntnissen, um Handlungssicherheit zu vermitteln.
Seit Mitte September informiert der hvv über Plakate, Bildschirme und Social Media über Zivilcourage im Nahverkehr. Ergänzende Informationen finden Fahrgäste unter www.hvv.de/zivilcourage