Betrüger haben eine neue Methode entwickelt, um an sensible Kreditkartendaten zu gelangen. Sie geben sich auf Dating-Plattformen als potenzielle Partner aus, bauen gezielt Vertrauen auf und locken ihre Opfer dann auf gefälschte Ticket-Websites.
Die Betrüger beginnen mit einer Kontaktaufnahme über Online-Dating-Plattformen. Sie präsentieren sich als äußerst attraktive und interessierte Personen, um Vertrauen aufzubauen. Nach kurzer Zeit schlagen sie ein gemeinsames Treffen bei einer Kulturveranstaltung vor, beispielsweise einem Konzert oder Theaterbesuch.
Die Opfer erhalten einen Link zu einer vermeintlichen Ticketplattform. Diese betrügerischen Websites sind professionell gestaltet und erwecken den Eindruck einer legitimen Verkaufsplattform. Zunächst werden persönliche Daten abgefragt, anschließend erfolgt die Aufforderung zur Zahlung.
Der eigentliche Betrug geschieht während der Zahlungsabwicklung. Die Opfer geben ihre Kreditkartendaten ein, woraufhin die Betrüger unautorisierte Abbuchungen tätigen. In vielen Fällen versuchen sie zusätzlich, durch verschiedene Tricks auch den Sicherheitscode des Finanzinstituts zu erlangen, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen.
Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, sollten Nutzerinnen und Nutzer von Dating-Plattformen folgende Hinweise beachten:
Wer bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden ist, sollte umgehend handeln: