Der Verlust eines geliebten Menschen bringt Angehörige oft in eine seelische Ausnahmesituation. Genau diese Phase machen sich Betrüger zunutze: Sie suchen gezielt nach Traueranzeigen, um persönliche Informationen abzugreifen und für kriminelle Zwecke zu verwenden.
Mit den gewonnenen Daten treten Kriminelle als vermeintliche Behörden oder Dienstleister auf, versenden falsche Rechnungen oder nutzen Beisetzungen, um Einbrüche zu verüben. Auch Identitätsmissbrauch Verstorbener wurde bereits festgestellt.
Namen, Adressen oder genaue Termine in einer Traueranzeige erleichtern es Tätern, glaubwürdig aufzutreten. Solche Angaben können noch Jahre später für Betrugsversuche genutzt werden.