Direkt zum Inhalt
Harburg (Kreis)
Menü

Einschleichdiebstahl in Neu Wulmstorf - So schützen Sie sich

Aus der Lageinformation der Polizeiinspektion Harburg vom 12.04.2025:

Neu Wulmstorf  - Seniorin wurde von Duo bestohlen

Eine Seniorin ist am Dienstag, 8.4.2025, in ihrer Wohnung am Gerhart-Hauptmann-Ring bestohlen worden. Gegen 10 Uhr klingelte es an ihrer Haustür. Ein Mann stellte sich als Heizkontrolleur vor und gab an, die Anlage überprüfen zu müssen. Der Mann, der sich sehr höflich und zuvorkommend gab, ging mit der Frau zusammen in den Keller und schaute sich die Anlage an. Vermutlich hatte er beim Hineinkommen die Haustür nur angelehnt, so dass ein Komplize währenddessen die Wohnung durchsuchen konnte.

Nachdem sich der Mann verabschiedet hatte, bemerkte die Frau, dass Schubladen in ihrem Schlafzimmer durchwühlt worden waren. Der Komplize hatte Goldschmuck im Wert von mehreren hundert Euro entwendet.


Präventionshinweise des WEISSEN RINGS zum Schutz vor Trickdiebstahl in der Wohnung:

  1. Keine Fremden in die Wohnung lassen:
    Lassen Sie nur Personen ins Haus, deren Besuch Sie erwarten oder die sich eindeutig ausweisen können – auch bei angeblichen Handwerkern oder Kontrolleuren.
  2. Ausweis und Auftrag prüfen:
    Fordern Sie immer einen Dienstausweis und einen schriftlichen Auftrag des Unternehmens an. Rufen Sie im Zweifel selbst bei der Firma an – nutzen Sie dabei nicht die vom Besucher angegebene Telefonnummer.
  3. Haustür immer schließen:
    Achten Sie darauf, dass die Haustür nach dem Eintreten sofort geschlossen wird, um ein unbemerktes Eindringen von Komplizen zu verhindern.
  4. Nie unbeaufsichtigt lassen:
    Lassen Sie fremde Personen niemals allein in der Wohnung – begleiten Sie sie stets und behalten Sie sie im Blick.
  5. Im Zweifel: Polizei verständigen:
    Rufen Sie bei Unsicherheit oder einem unguten Gefühl die Polizei über 110 an – lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
  6. Nachbarn und Angehörige einbinden:
    Bitten Sie bei angekündigten Kontrollen oder Reparaturen eine Vertrauensperson anwesend zu sein – gemeinsam ist man weniger angreifbar.
0 0