Betrüger verschicken derzeit in Hamburg und anderen Bundesländern gefälschte Steuerbescheide per Post. Ziel dieser Masche ist es, Empfänger unter Druck zu setzen, um vermeintliche Steuerschulden schnell auf ausländische Konten zu überweisen. Das überwiesene Geld zurückzuerhalten, ist nahezu unmöglich.
Die Schreiben imitieren amtliche Steuerbescheide und fordern Nachzahlungen für Einkommensteuer oder Solidaritätszuschlag. Oft stammen die Adressdaten aus dem Darknet oder öffentlichen Quellen. Die Betrüger setzen knappe Zahlungsfristen und drohen hohe Verspätungszuschläge an, um die Opfer zu übereilten Zahlungen zu bewegen.
Bleiben Sie wachsam und melden Sie verdächtige Schreiben, um weiteren Betrug zu verhindern.