Die Kampagne „600 Minuten Nachspielzeit – Echte Männer holen sich Hilfe!“ der Hamburger Sozialbehörde zielt darauf ab, männliche Täter häuslicher Gewalt anzusprechen und sie zu einem gewaltfreien Verhalten zu motivieren. Die Kampagne geht von der Erkenntnis aus, dass nach Fußballspielen, insbesondere durch Alkoholkonsum, die Zahl häuslicher Gewalt steigt – ein Zusammenhang, der durch eine britische Studie belegt wurde.
Die Problematik betrifft nicht nur Hamburg, sondern auch den Landkreis Harburg, der in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt liegt. Die Fallzahlen häuslicher Gewalt und die vermehrte Beteiligung männlicher Täter sind auch hier von Bedeutung. Die Kampagne soll Männer sowohl in Hamburg als auch im Landkreis Harburg sensibilisieren und aufzeigen, dass Hilfe und Unterstützung möglich sind, um gewalttätige Verhaltensmuster abzulegen.
Die Aktion stellt männliche Gewalttäter in den Fokus und will sie dazu anregen, sich Hilfe zu suchen und toxische Männlichkeitsbilder zu hinterfragen. Beratungsstellen bieten Unterstützung an, und die Kampagne nutzt digitale Kanäle sowie Plakate, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Das übergeordnete Ziel ist es, die Täterverantwortung zu stärken und den Fokus auf die Ursachen häuslicher Gewalt zu legen.
Für Hilfe bei häuslicher Gewalt steht das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 116 016 oder der WEISSE RING unter der Nummer 116 006 zur Verfügung.