Direkt zum Inhalt
Harburg (Kreis)
Menü

Sicherheit im Netz: So schützen Sie sich vor Cyberstalking

Cyberstalking ist eine wachsende Bedrohung, die das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Diese moderne Form der Belästigung findet über digitale Kanäle wie E-Mails, soziale Medien und andere Online-Plattformen statt. Der WEISSE RING steht Ihnen zur Seite, um Sie zu unterstützen und Ihnen zu helfen, sich effektiv gegen Cyberstalking zu wehren.

 Was ist Cyberstalking?

Cyberstalking bezeichnet das wiederholte und gezielte Belästigen, Bedrohen oder Nachstellen einer Person durch digitale Kommunikationstechnologien. Dies kann durch Nachrichten, Kommentare, das Veröffentlichen von persönlichen Informationen oder das Verfolgen von Online-Aktivitäten geschehen.


Präventive Maßnahmen und rechtliche Schritte bei digitaler Belästigung

Beweise sichern
Halten Sie alle belästigenden Nachrichten, E-Mails und Kommentare fest. Screenshots und Notizen mit Zeitangaben können im Falle einer Strafverfolgung als Beweise dienen.

Digitale Kommunikation einschränken
Blockieren Sie den Stalker auf allen Plattformen und passen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen an. Vermeiden Sie es, Freundschaftsanfragen von unbekannten Personen anzunehmen.

Kontosicherheit erhöhen
Ändern Sie regelmäßig Ihre Passwörter und nutzen Sie starke, individuelle Kombinationen. Aktivieren Sie nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz.

Umfeld informieren
Teilen Sie Familie, Freunden und Kollegen Ihre Situation mit. So können sie verdächtige Aktivitäten besser erkennen und Ihnen emotionalen Beistand leisten.

Sicherheitssoftware nutzen
Schützen Sie Ihre Geräte mit aktueller Sicherheitssoftware und halten Sie Betriebssysteme sowie Antivirus-Programme stets auf dem neuesten Stand.

Unterstützung holen
Zögern Sie nicht, rechtliche Schritte einzuleiten, wenn Sie sich bedroht fühlen. Eine Anzeige bei der Polizei kann der erste Schritt zur Strafverfolgung sein.

Rechtlichen Beistand einholen
Ein Anwalt kann Ihnen helfen, Schutzmaßnahmen wie einstweilige Verfügungen zu beantragen und den Stalker juristisch zu verfolgen.

Psychologische Hilfe suchen
Die psychischen Belastungen durch Cyberstalking können erheblich sein. Scheuen Sie sich nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

0 0