Direkt zum Inhalt
Harburg (Kreis)
Menü

Schnelle Hilfe bei Cyberbetrug: Neues Online-Tool unterstützt Betroffene

Cyberkriminalität ist eine wachsende Bedrohung. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) hat nun ein kostenloses Online-Tool entwickelt, das Opfern von Internetbetrug gezielt hilft. Es bietet schnelle und praktische Lösungen für verschiedene Betrugsfälle.

Unterstützung bei verschiedenen Betrugsmaschen

Das Online-Tool hilft unter anderem in folgenden Fällen:

  • Erkennen von Fake-Shops durch Überprüfung von Weblinks
  • Identifikation von Phishing-Mails
  • Wiederherstellung der Kontrolle über gehackte Accounts
  • Umgang mit Erpressungen im Internet
  • Hilfe bei Warenbetrug im Online-Shopping

So funktioniert der Notfall-Check

Wer auf einen Betrug hereingefallen ist, kann durch die Beantwortung weniger Fragen konkrete Handlungsempfehlungen erhalten. So erfahren Betroffene beispielsweise, welche Schritte nach dem Eingeben sensibler Daten in gefälschte Webseiten notwendig sind. Auch bei Phishing-Angriffen liefert das Tool wertvolle Tipps, darunter die Benachrichtigung der Bank und die Einleitung rechtlicher Schritte.

Betrugsmaschen werden immer raffinierter

Laut der VZSH wird es für Verbraucher zunehmend schwieriger, Betrugsversuche zu erkennen. Das Online-Tool soll dabei helfen, betrügerische Methoden frühzeitig zu entlarven und sich zukünftig besser zu schützen. Gerade in Stresssituationen unterstützt es dabei, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.

 

Präventionstipps gegen Online-Betrug

  • Webseiten vor Online-Käufen sorgfältig prüfen
  • Keine persönlichen Daten auf verdächtigen Seiten eingeben
  • Phishing-Mails und verdächtige Links nicht öffnen
  • Starke und einzigartige Passwörter nutzen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
  • Bei Verdacht sofort Bank und Polizei informieren

Mit der richtigen Vorsicht und dem neuen Notfall-Check der VZSH können sich Verbraucher besser vor Cyberbetrug schützen.

0 0