Mit 2.389 registrierten Fällen im Jahr 2024 erreicht Stalking in Niedersachsen den höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt. Die Tatverdächtigen sind überwiegend männlich (82 %), etwa ein Fünftel ohne deutschen Pass. Stalking ist seit 2007 strafbar (§ 238 StGB) und reicht von aufdringlichen Nachrichten bis hin zu Drohungen und Gewalt.
Laut einer LKA-Studie berichten Betroffene häufig von unerwünschten Kontaktaufnahmen durch Ex-Partnerinnen oder Ex-Partner. Stalking tritt dabei oft gemeinsam mit weiteren Formen von Gewalt auf. Besonders betroffen: Frauen im Alter bis 34 Jahre. Neben der psychischen Belastung kann Stalking schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben – von Angstzuständen und Depressionen bis hin zu Suizidgefahr. Viele Betroffene fühlen sich in ihrem Alltag massiv eingeschränkt.