Direkt zum Inhalt
Harburg (Kreis)
Menü

Sicher reisen in der digitalen Welt: So schützen Sie sich im Urlaub

Gefahren bei der Online-Buchung

Verlockend günstige Angebote für Flüge oder Ferienunterkünfte entpuppen sich nicht selten als Betrug. Kriminelle nutzen Fake-Webseiten, um persönliche Daten und Zahlungsinformationen zu stehlen – oft mit dem Ziel, diese weiterzuverkaufen oder für Folgetaten zu missbrauchen. Im schlimmsten Fall steht man nach der Anreise vor einer nicht existierenden Unterkunft oder vor einer bereits belegten Ferienwohnung.

Tipp: Nutzen Sie ausschließlich seriöse Buchungsplattformen, prüfen Sie Anbieterbewertungen und achten Sie auf die korrekte Webadresse.

Schutz durch starke Zugangsdaten

Ein häufiger Fehler ist die Wiederverwendung von Passwörtern über mehrere Accounts hinweg. Gelangen Kriminelle an eines, ist der Zugriff auf weitere Dienste oft leicht. Abhilfe schaffen Passwortmanager und die Zwei-Faktor-Authentifizierung, z. B. über biometrische Daten oder einen Sicherheitscode.

Vorsicht bei öffentlichem WLAN

Unverschlüsselte Netzwerke – etwa an Flughäfen, in Hotels oder Cafés – können leicht manipuliert werden. Cyberkriminelle nutzen diese, um persönliche Daten abzufangen. Besonders gefährlich wird es bei Onlinebanking oder der Eingabe von Kreditkarteninformationen.

Empfehlung: Verzichten Sie in öffentlichen Netzwerken auf sensible Eingaben oder nutzen Sie eine VPN-Verbindung zur sicheren Datenübertragung.

Gefälschte QR-Codes und Webseiten

Immer öfter werden QR-Codes etwa zum Parken oder Bezahlen manipuliert. Ein Scan führt dann nicht zur Originalseite, sondern zu einer gefälschten Website, die persönliche Daten abgreift oder Schadsoftware auf das Gerät lädt.

Vorsicht: Achten Sie auf die URL nach dem Scan und bevorzugen Sie offizielle Apps und bekannte Anbieter.

Datensicherung und Geräteschutz

Gerade im Urlaub ist der Verlust von Smartphone, Tablet oder Kamera ärgerlich – umso wichtiger ist ein regelmäßiges Backup, z. B. in der Cloud. So bleiben Ihre Urlaubsfotos und Daten erhalten. Über die gängigen Ortungsfunktionen lassen sich Geräte im Ernstfall lokalisieren, sperren oder löschen.

 

Wichtige Präventionshinweise für Ihre digitale Sicherheit im Urlaub:

  • Buchen Sie nur über vertrauenswürdige Anbieter – prüfen Sie Angebote z. B. über fakeshopfinder.de oder Verbraucherzentralen.
  • Verwenden Sie individuelle, starke Passwörter für jeden Account und aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Nutzen Sie öffentliche WLANs nur mit Vorsicht – idealerweise mit aktivierter VPN-Verbindung.
  • Vermeiden Sie es, Urlaubsbilder in Echtzeit in sozialen Netzwerken zu posten – dies kann Einbrecher anlocken.
  • Überprüfen Sie beim Scannen von QR-Codes die Zieladresse sorgfältig.
  • Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, z. B. in der Cloud.
  • Bei Verlust oder Betrug: Sperren Sie sofort betroffene Konten und Karten unter 116 116 und erstatten Sie Anzeige – auch online über die Onlinewache der Polizei Niedersachsen.
  • Weitere Infos: Ratgeber Internetkriminalität der Polizei

Bleiben Sie wachsam – und genießen Sie Ihre Ferien digital sicher.

0 0