WhatsApp ist mit über 76 % Nutzeranteil der meistgenutzte Messenger in Deutschland – und ein beliebtes Ziel für Betrüger. Sie nutzen die Plattform, um finanziell unerfahrene Menschen mit hohen Gewinnversprechen in die Falle zu locken.
1. Fake-Promi-Tipps
Kriminelle geben sich in Gruppen-Chats als bekannte Finanzexperten aus und empfehlen bestimmte Aktien. Diese Tipps sind gefälscht – die Kriminellen profitieren, während die Opfer hohe Verluste erleiden. Teilweise werden sogar Aktien angepriesen, die in Deutschland gar nicht handelbar sind.
2. Scheinbare Investment-Gruppen
Nach dem Erstkontakt werden Interessierte in geschlossene Gruppen eingeladen. Dort wird suggeriert, dass kleine Einlagen schnell zu hohen Summen anwachsen. Die Registrierung erfolgt über gefälschte Portale – oft inklusive schädlicher Software. Spätere Auszahlungen bleiben aus, und der gesamte Einsatz ist verloren.
3. Rückerstattungsbetrug
Opfer erhalten später weitere Nachrichten: Angeblich könne das verlorene Geld zurückgeholt werden – vorausgesetzt, es wird erneut gezahlt. Wer darauf eingeht, verliert noch mehr.