Direkt zum Inhalt
Harburg (Kreis)
Menü

Gewalt unter Jugendlichen nimmt zu

Mehr Jugendliche erleben Gewalt

Eine aktuelle Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen verdeutlicht einen beunruhigenden Trend: Immer mehr Jugendliche werden Opfer von Gewalttaten. Rund 20 Prozent der befragten Neuntklässlerinnen und Neuntklässler berichteten, innerhalb eines Jahres Gewalt erfahren zu haben – vor zehn Jahren lag der Anteil noch bei 15 Prozent.

Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen

Die Studie zeigt deutliche Unterschiede in der Art der erlebten Gewalt. Mädchen sind häufiger von sexuellen Übergriffen betroffen, während Jungen vor allem körperliche Angriffe und Raubtaten erleben.

Täter werden jünger

Neben der Zunahme von Gewalterfahrungen fällt auf, dass auch die Täter immer jünger werden. Das Durchschnittsalter bei der ersten Straftat sank von 12,2 Jahren im Jahr 2013 auf 11,6 Jahre im Jahr 2024.


Prävention bleibt entscheidend

  • Gewalt ist keine Lösung – früh Hilfe suchen und ansprechen.
  • Eltern, Schulen und Vereine sollten Anzeichen von Gewalt ernst nehmen.
  • Auf respektvollen Umgang und Zivilcourage achten.
  • Bei Gewalterfahrungen: Vertrauenspersonen, Schulsozialarbeit oder Hilfsorganisationen kontaktieren.
0 0